Pfarrweb.de

Infos zur Pfarrgemeinde St. Ulrich / Wangen bei Starnberg

Seite 97 von 105

Mariä Himmelfahrt 2011

Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt in WangenAuf den Dörfern wird das Brauchtum noch gepflegt, wie zum Beispiel ein Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt am 15. August. Der Kräuterbuschen wird in der Kirche gesegnet. Wer sich auf den Feldrainen, am Waldrand oder entlang der Forstwege etwas umsieht, wird sicher bald viele Kräuter und Heilpflanzen finden. Um den Strauß etwas bunter zu gestalten kann man ihn im Blumengarten um einige Blüten ergänzen. Im Zentrum des Buschens steht die Königskerze, eine Pflanze, die nur an den sonnigsten, wärmsten und trockensten Plätzen zu finden ist. Der Kräuterbuschen ist eine Art traditionelle Winterapotheke.
Kräuterbüschel symbolisierten österliche Freude!

Kräuterbüschel symbolisierten österliche Freude!

Früher gehörten zu einem richtigen Kräuterbuschen 77 verschiedene Gräser und Kräuter. Unter anderem sammelten die Frauen Getreideähren, Hopfen, Fenchel und Baldrian. Kräuter wie Lavendel, Petersilie, Salbei und Kamille durften ebenso wenig fehlen wie Johanniskraut und Fünffingerkraut. Mittelpunkt des Kräuterbuschens sollte eine Königskerze, oder auch Muttergotteskerze genannt, sein. Der Buschen sollte an einem dunklen und kühlen Platz aufgehängt werden, damit die Farben und Heilwirkungen erhalten bleiben.
(Susanne Fischer-Rizzi)

Sommerausflug nach Farchach

Die Wangener und Neufahrner Ausflügler waren recht erstaunt, in unmittelbarer Nachbarschaft, nämlich in Farchach eine so große, schöne und wertvoll ausgestattete Kirche vorzufinden.
Pfarrer Wandachowicz und Mesnerin Barbara Darchinger begrüßten die Besucher und auch ein weiterer Ausflügler nutzte die Gelegenheit, Nachbarn aus dem neuen Pfarrverband kennenzulernen:  Herbert Diehl, Pfarrgemeinderatsvorsitzender aus Höhenrain.
Kaffee und Brotzeit bei „Müllers auf der Lüften“ rundeten den Ausflug ab.

 

125. Todestag König Ludwigs II.
Feierlicher Gedenkgottesdienst in Berg

Gedenkgottesdienst am Pfingstmontag in Berg (Foto: THP)

Gedenkgottesdienst am Pfingstmontag in Berg (Foto: THP)

Nur der weißblaue Himmel hat gefehlt bei dem feierlichen Gedenkgottesdienst, den Abt Johannes von St. Bonifaz und Andechs zusammen mit Pfarrer Wandachowicz und weiteren Geistlichen am Pfingstmontag vor der Votivkapelle im Berger Schloßpark zelebrierte. Herzog Franz von Bayern und zahlreiche weitere Vertreter des Hauses Wittelsbach nahmen neben farbenprächtigen Vereinsabordnungen und Hunderten von Besuchern an der Feier teil. (Siehe auch „Bilder vom..“)

Dekanatswallfahrt nach Kloster Schäftlarn am 5. Juni

Der Schäftlarner Prälatengarten

Die Neufahrner, Perchaer und Wangener Wallfahrer treffen sich wie jedes Jahr um 8:45 Uhr an der Neufahrner Kirche um gemeinsam zum Kloster Schäftlarn zu pilgern. Dort findet dann um 10:15 Uhr im Garten des Gymnasiums der große Wallfahrtsgottesdienst des Wolfratshausener Dekanates statt.
Anschließend trifft man sich unter den Apfelbäumen des Klostergartens zum Mittagessen und Kaffeetrinken, natürlich verbunden mit einem Besuch im blühenden Prälatengarten und einem Blick in die frisch restaurierte Klosterkirche St. Dionysius und St. Juliana.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Pfarrweb.de

Theme von Anders NorénHoch ↑