Das Lukasevangelium beschreibt das Jesuskind in Windeln gewickelt. Ein Fatschenkindl ist ein Andachtsbild des Jesuskindes, das vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet war. Am Heiligen Abend wurde es in den Häusern im Herrgottswinkell aufgestellt. Es handelte sich um ein in Seide, Spitzen und Rüschen eingefatschtes Wachsfigürchen in einem kleinen gerahmten Holzkasten mit einer Glasscheibe an der Schauseite. Die Innenwände des Kästchens sind mit buntem Papier, manchmal mit bestickter Seide, Steinen und Perlen ausgekleidet. Diese Kästchen wurden meist in Klöstern gefertigt. (Wikipedia) Die Wangener Kirchenstiftung hat kürzlich ein schönes altes Fatschenkindl geschenkt bekommen – Herzlichen Dank dafür! Das Kindl ist in der Weihnachtszeit am Marienaltar zu sehen.
Pfarrgemeinde St. Ulrich Wangen
Gottesdienste in Wangen
In der „Nach-Corona-Zeit“ findet unser Sonntagsgottesdienst wieder regelmäßig um 10:30 Uhr in St. Ulrich statt.
Auch die Mittwochsgottesdienste finden wieder statt:
Außerhalb der Ferienzeiten- jeweils um 18:00 Uhr
Das Fronleichnamsfest feiern wir wieder als Feldgottesdienst im Seyrer-Garten und zwar am 8. Juni um 10:30 Uhr.
Anschließend spielt die Blasmusik Wangen-Neufahrn weiter beim Mittagessen.
Spendenkonto
Kirchenorgel Wangen
Professor DDr. Michael Haertmann schreibt nach der Abnahme der Arbeiten an der Wangener Kirchenorgel: „Das Instrument ist optisch und klanglich eine Freude.“
Zur Mitfinanzierung der Arbeiten bitten wir um Ihre Spende!
Hier die Kontoverbindung:
Kath. Kirchenstiftung St. Ulrich Wangen IBAN DE02 7509 0300 0002 1822 97 „Spende Orgel Wangen“ oder „Spende Sternsinger Wangen“
St. Ulrich von innen
Damit in der „Corona-Zeit“ niemand vergisst, wie seine Kirche von innen aussieht, hier eine kleine Erinnerung: