Pfarrweb.de

Infos zur Pfarrgemeinde St. Ulrich / Wangen bei Starnberg

Seite 62 von 103

Unbekanntes Wallfahrtsziel
in nächster Nähe

Schwere Gewitter waren für den späteren Nachmittag angesagt, aber sowohl die Radltour als auch die Einkehr in Leoni und die Heimfahrt gingen trocken vonstatten.
Allmannshausen gehört zum Pfarrverband Aufkirchen – und trotzdem kannte kein Wangener die dortige Schlosskirche des Hl. Valentin und der Hl. Ottilie.
Alfred Schwarz führte durch die sehenswerte, wunderbar stuckierte ehemalige Wallfahrtskirche, die sich heute noch mit zahlreichen Votivtafeln schmückt.IMG_2671

 

Allmannshausen_15Uhr

Neue Töne in Sankt Ulrich

IMG_1970

Stürmisch gefeiert: Darius Drobisz, Bernard Texier und Milan Haralambov mit seiner wunderbaren Trompete

Orgelwoche2Seit über 700 Jahren steht die Ulrichskirche in der Mitte von Wangen, aber ein Konzert, wie es nun im Rahmen der Starnberger Orgelwoche zu erleben war, hat sie bisher nicht gehört.
Starnbergs Kirchenmusiker und Organisator der Starnberger Orgelwoche Bernard Texier, der Pöckinger Organist Darius Drobisz und der bulgarische Startrompeter Milen Haralambov präsentierten eine breite Palette von Werken alter und neuer Meister, die auch die vielfältigen Möglichkeiten der frisch gestimmten Wangener Kirchenorgel aufzeigte. Ein besonderer Abend in Wangens Kirche, der unbedingt Nachfolger finden sollte.

Festlicher Fronleichnamstag

IMG_1656crop

Umgeben von einer großen Schar von Ministranten und mit Unterstützung von Diakon Ingo Mehlich feierte Prälat Dr. Wolfgang Schwab den Fronleichnamsgottesdienst in Wangen. Die Prozession – sie nahm in diesem Jahr einen neuen Weg durch das Dorf – wurde wie immer von der Blaskapelle Wangen-Neufahrn begleitet. Bei herrlichem Wetter fand das Fest schließlich beim Frühschoppen im Pfarrgarten seinen Ausklang.

Orgel neu gestimmt

WP_20160523_10_43_21_ProMan sieht es ihr zwar nicht an, aber 32 Jahre ist die Wangener Orgel mittlerweile alt. Für eine Kirchenorgel ist das kein Alter, dennoch muss sie von Zeit zu Zeit gestimmt und überholt werden.
Martin Pirchner aus Steinach in Tirol hat seinerzeit in den 80er Jahren als junger Orgelbauer beim Einbau des Wangener Instruments mitgearbeitet. In diesen Tagen hat er nun die 628 Pfeifen gereinigt, sowie Tonhöhen und Klangfarben kontrolliert und eingestellt.
Für ihre Gottesdienste und Konzerte dürfen sich die Wangener nun wieder auf den optimalen Klang ihrer Orgel freuen.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Pfarrweb.de

Theme von Anders NorénHoch ↑