Nach dem von der Corona-Pandemie verursachten Ausfall aller Gottesdienste beim Osterfest 2020 gab es in diesem Jahr in den Pfarreien des PV Aufkirchen wieder ein Angebot verschiedener Feierlichkeiten, wenn auch unter strikten Einschränkungen wie Maskenpflicht, Abstandseinhaltung und teilweise nur mit Anmeldung. In Wangen wurde die Osternacht wegen der begrenzten Plätze in der Kirche unter freiem Himmel im Seyrerhof gefeiert, wo Prälat Wolfgang Schwab das Osterfeuer segnete und damit die Osterkerzen der Wangener und der Neufahrner Kirche entzündete. Geweiht wurden auch das Osterwasser und die von den Gläubigen mitgebrachten traditionellen österlichen Speisen. In seiner Ansprache hob Dr. Schwab die Auferstehung Jesu als eine Art Urknall für die ganze Welt hervor, der uns alle, auch die Kirche und die Gesellschaft zu Neuerungen und Veränderungen ermutigt, die zum Weiterbestehen der religiösen, weltlichen und umweltbezogenen Lebensstrukturen vonnöten sind, so wie die Natur in der Oster- und Frühlingszeit sich öffnet, erblüht und reiche Frucht verspricht. (Foto und Text: abr)
Zum zweiten Mal nun in 100 Jahren findet in Wangen keine Karfreitagsliturgie statt. Dennoch lohnt sich ein Blick in die Kirche: Erstmals wurde die Pietá, die das ganze Jahr über in einer eher dunklen Nische steht, in den Mittelpunkt gerückt. Das Werk wurde 1931, also vor 90 Jahren vom Bildhauer F. Henkel aus Mindelheim erworben.
19. März 2025 75 Jahre Glockenweihe in Wangen
Gottesdienste in Wangen
In der „Nach-Corona-Zeit“ findet unser Sonntagsgottesdienst wieder regelmäßig um 10:30 Uhr in St. Ulrich statt.
Auch die Mittwochsgottesdienste finden wieder statt:
Außerhalb der Ferienzeiten- jeweils um 18:00 Uhr
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.