Karfreitag 2012: Kein traumhafter Frühlingstag wie in den letzten Jahren. Dem Oekumenischen Kreuzweg von Leoni nach Aufkirchen tat dies jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Eine stimmungsvolle Prozession bewegte sich entlang der historischen Himbsel-Stationen von Leoni nach Aufkirchen. Die Stationstexte wurden von verschiedenen Gruppen erarbeitet und vorgetragen. Zwischen den Kreuzwegstationen erklang wie in jedem Jahr das Trishagion Processionale, ein alter gesungener Prozessionsmarsch.
– Auch ohne Sonnenschein: Ein eindrucksvoller Feiertag in der Gemeinschaft des neuen Pfarrverbandes Aufkirchen und der evangelischen Kirchengemeinde Berg.
Seite 95 von 105
Einen festlichen Gottesdienst zum Palmsonntag hatte sich Prälat Dr. Wolfgang Schwab zu seinem 70. Geburtstag gewünscht. Und ein festlicher Gottesdienst konnte gefeiert werden, der nichts zu wünschen übrig ließ. Eine große Menge von Gläubigen auch aus den Nachbargemeinden beteiligte sich bereits an der feierlichen Palmprozession zur Wangener Ulrichskirche. Sie wurden dort vom Epiphanias Chor aus München-Blumenau empfangen, der die musikalische Gestaltung der Feier übernommen hatte. An den Gottesdienst schloss sich bei den Klängen der Blaskapelle Wangen-Neufahrn ein Empfang im Pfarrgarten an, bei dem viele Redner und Teilnehmer dem Geburtstagskind gratulierten, aber auch ihre Freude zum Ausdruck brachten, dass Dr. Schwab nunmehr seit über 16 Jahren die kleinen Pfarrgemeinden von Wangen und Neufahrn seelsorgerisch betreut und dies – so der große Wunsch – noch viele Jahre so bleiben möge.
							
	Der vorerst letzte Termin dieser Reihe mit Diakon Rausch findet am Montag, 23. April, 20:00 Uhr im Pfarrheim Wangen statt.
Zur Auftaktveranstaltung des neuen Pfarrverbandes Aufkirchen trafen sich am
21. Januar zahlreiche Mitglieder der Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderäte der vier Gemeinden. Pfarrer Wandachowicz konnte hierzu auch Frau Dr. Müller und Herrn Ibler von der Gemeindeberatung der Erzdiözese begrüßen. Einer der nächsten „Meilensteine“ wird die Konstituierung des neuen Pfarrverbandsrates sein.
Siehe auch Seite „Pfarrverband“



Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.