Pfarrweb.de

Infos zur Pfarrgemeinde St. Ulrich / Wangen bei Starnberg

Seite 60 von 102

Vom barocken Himmel
ins erneuerte Dorf

dsc04208

Der herbstliche Busausflug der Pfarrgemeinde Wangen fand heuer am 1. Oktober statt und ging zur Rokoko-Kirche Rottenbuch und dem benachbarten Böbing, das beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ eine Silbermedaille errungen hatte. Der PGR-Vorsitzende Thomas Pentenrieder hatte den Ausflug bestens vorbereitet und informierte schon während der Fahrt über Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Die Führung durch die Geschichte und Innenausstattung der ehemaligen Augustiner.Chorherren-Kirche von Rottenbuch  besorgte der engagierte Kirchenpfleger Josef Lorenz. Der von Herzog Welf 1085 begonnene Kirchenbau war ursprünglich romanisch. Die Innenausstattung wurde im Lauf der Jahrhunderte dem jeweiligen Stil angepasst und insbesondere nach 1700 in dem heute zu bewundernden ornamentreichen Rokoko-Stil ausgeführt, wobei aber immer noch wertvolle Figuren und Elemente aus Romanik, Gotik und Barock vorhanden sind. Die großflächigen Fresken-Malereien handeln von Themen aus dem Leben des Hl. Augustinus.

Im nahen Böbing galt das Interesse der Wangener der dort durchgeführten Dorferneuerung, die den Besuchern von Bürgermeister Peter Erhard in einem Rundgang durch das Dorf vorgeführt wurde. Besonders gefallen im 1500-Einwohnerdorf hat dabei das viele Grün und die reiche Ausstattung des Dorfes mit eigener Grundschule und Kindergarten, jeweils 2 Gasthäusern, Bäckern und Metzgern, einem Kramerladen, einem im Zentrum gelegenen ehemaligen Bauernhaus für die Vereine mit einem Cafe, 2 Dorfbrunnen, einer davon am gepflasterten Dorfplatz unterhalb der Kirche und die vielen schmucken ländlichen Häuser mit blumenreichen Vorgärten. Manche Anregungen für ihre anstehende Dorferneuerung konnten die Wangener mitnehmen und an der letzten Station diskutieren, bei Brotzeit oder Kaffee und Kuchen in der Klosterwirtschaft im „Bruderort Polling“, mit dem Wangen vor 6 Jahren gemeinsam das 1000-jährige Bestehen feierte. (ABr)
Weitere Fotos siehe unter „Bilder vom…“

wp_20161001_15_22_18_pro

Bürgermeister Erhard präsentiert sein Musterdorf Böbing

 

 

In Klausur

kbw-beuerbergIns Kloster eingetreten sind die Bildungsbeauftragten der Pfarrgemeinderäte aus den Dekanaten Bad Tölz und Wolfratshausen – aber nur für eine Stunde, um sich in einer Kurzführung über das Leben der Salesianerschwestern von Beuerberg zu informieren. Die sehenswerte Ausstellung im dortigen Kloster ist noch bis zum 16. Oktober geöffnet. Im Rahmen des halbjährlich stattfindenden Treffens informierte das Katholische Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen (KBW) über Konzepte und Schwerpunkte für das Jahr 2017. Eine neue Mitarbeiterin wird sich speziell um Angebote für Senioren kümmern.
Der nächste Vortragsabend des KBW in Wangen wird sich am 3. November mit Wallfahrtsorten insbesondere in Spanien beschäftigen.

Anton Brunner ist 80

anton-80

Geburtstagskind Anton Brunner, umrahmt von Pfarrer Rupert Frania (rechts) und dem Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Thomas Pentenrieder

Anton Brunner ist 80 geworden – und man sieht es ihm wahrlich nicht an. Die Pfarrgemeinde Wangen gratulierte ihm nach dem Sonntagsgottesdienst zu seinem runden Geburtstag, nicht zuletzt um ihm auch zu danken für 42 Jahre aktiver Mitarbeit im Pfarrgemeinderat. Von Anfang an hat er sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei gekümmert, hat zahllose Berichte und Presseartikel verfasst. Im Vorstand des vor einigen Jahren gegründeten Pfarrverbandes Aufkirchen übernahm Anton Brunner das Amt des Schriftführers, eine Aufgabe, im Rahmen derer er sich auch intensiv mit den neuen Medien unserer Zeit beschäftigt. Es gibt wohl nicht viele 80er, die ihm das nachmachen!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Pfarrweb.de

Theme von Anders NorénHoch ↑