Eine Vielzahl von Reisen hat Hans Rehm nach Israel unternommen. Geschichtliche Daten und Entwicklungen sowie aktuellste Einblicke bot der Referent den Besuchern im Wangener Pfarrheim. Um einen Überblick über das unglaublich vielschichtige Thema zu bekommen - dazu reicht ein Abend allerdings bei Weitem nicht aus...
Eine Vielzahl von Reisen hat Hans Rehm nach Israel unternommen. Geschichtliche Daten und Entwicklungen sowie aktuellste Einblicke bot der Referent den Besuchern im Wangener Pfarrheim. Um einen Überblick über das unglaublich vielschichtige Thema zu bekommen – dazu reicht ein Abend allerdings bei Weitem nicht aus…
Mittwoch, 14. April 2021
19:00 Uhr, St. Ulrich Werktagsgottesdienst
Blütenmeer zu Ostern
Die Orgel – das Instrument des Jahres
Instruments des Jahres 2021 ist die Orgel. Sie ist damit das erste Tasteninstrument, das diesen Titel erhält.
Die Orgel gilt als Königin der Instrumente und ist das größte Musikinstrument der Welt. Seit 2017 sind Orgelmusik und Orgelbau durch die UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.
„Jede Orgel ist ein Unikat, weil sie einzig für den architektonischen Raum erbaut wird, in dem sie erklingen soll. Das für den Orgelbau und die Orgelmusik notwendige hochspezialisierte Wissen und die besonderen Fertigkeiten wurden von Handwerkern, Komponisten und Musikern über Jahrtausende entwickelt.“ Prof. Dr. Christoph Wulf, Deutsche UNESCO-Kommission