Eine Vielzahl von Reisen hat Hans Rehm nach Israel unternommen. Geschichtliche Daten und Entwicklungen sowie aktuellste Einblicke bot der Referent den Besuchern im Wangener Pfarrheim. Um einen Überblick über das unglaublich vielschichtige Thema zu bekommen - dazu reicht ein Abend allerdings bei Weitem nicht aus...
Das Lukasevangelium beschreibt das Jesuskind in Windeln gewickelt. Ein Fatschenkindl ist ein Andachtsbild des Jesuskindes, das vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet war. Am Heiligen Abend wurde es in den Häusern im Herrgottswinkell aufgestellt. Es handelte sich um ein in Seide, Spitzen und Rüschen eingefatschtes Wachsfigürchen in einem kleinen gerahmten Holzkasten mit einer Glasscheibe an der Schauseite. Die Innenwände des Kästchens sind mit buntem Papier, manchmal mit bestickter Seide, Steinen und Perlen ausgekleidet. Diese Kästchen wurden meist in Klöstern gefertigt. (Wikipedia) Die Wangener Kirchenstiftung hat kürzlich ein schönes altes Fatschenkindl geschenkt bekommen – Herzlichen Dank dafür! Das Kindl ist in der Weihnachtszeit am Marienaltar zu sehen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.